Nicht verpassen! Tag der offenen Tür im Bundestag – Gelegenheit für Gespräche zu politischen Themen
Persönliche Anmerkung: Da scheint man wohl jetzt schon etwas aufgeregt zu sein?
Laut offizieller Pressemitteilung öffnet der Bundestag in diesem Jahr seine Türen für die Öffentlichkeit:
Zeit: Mittwoch, 02. September 2015, 11 Uhr ?????
Ort: Jakob-Kaiser-Haus, Raum E 130 (Eingang Dorotheenstr. 100)
Klasse Termin, cool, da kommen bestimmt sehr viele.
Im folgenden Pressetext dann:
am Sonntag, 6. September 2014 in der Zeit von 9 bis 19 Uhr
Jetzt will ich mal nicht unfair sein, Fehler passieren.
OK, ich tippe auf Sonntag, 6. September 2015, in der Zeit von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) im Reichstagsgebäude, im Paul-Löbe-Haus und im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus.
Zur Clownerie gibt es Gelegenheit für Bürgergespräche zu verschiedenen politischen Themen.
Die Abgeordneten präsentieren die äußerst seltenen vollständigen Lobbyistenlisten (etwas Satire ist wohl erlaubt). *Ironie off*
Hier Auszüge aus der offiziellen Pressemitteilung:
Quelle: http://www.bundestag.de
…
Den offiziellen Startschuss für den Besuchertag gibt Bundestagsvizepräsident Singhammer um 11 Uhr am Westportal des Reichstagsgebäudes. Auf den Besuchertribünen berichten die Vizepräsidentinnen und -präsidenten von der Arbeit des Parlaments.
Es gibt Gelegenheit für Bürgergespräche zu verschiedenen politischen Themen, mehrere Musikbands, ein Celloquartett, eine Clownerie und einen Motorrad- Fahrsimulator. In der Abgeordnetenlobby werden äußerst seltene Bücher aus der Parlamentsbibliothek präsentiert.
Auf der Fraktionsebene oberhalb des Plenarsaals präsentieren sich die vier Fraktionen des Bundestages – CDU/CSU, SPD, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen – mit einem eigenen Programm. Die Besucher können dort alle politischen Fragen in persönlichen Gesprächen mit Mitgliedern des Bundestages diskutieren.
Die Gelegenheit sollten viele nutzen!
Viel Vergnügen!
Quelle Beitragsbild: eigene
Hm Camilla – so richtig weiß ich gerade nicht wer oder was die genannte Clownerie sein soll – oder gehen die im Deutschen Bundesrag nun doch einen Schritt weiter und meinen damit die Realsatire die so tagtäglich in diesen heiligen Hallen abläuft?!
Und auch wenn durchaus viele BürgerInnen diesen Tag der offenen Tür nutzen sollten um Fragen zu stellen – ob diese nun tatsächlich beantwortet werden bleibt eher anzuzweifeln.
Und dann steht da in der Pressemitteilung noch folgendes: „Bitte im Sitzungssaal Mobiltelefone ausschalten!“ – warum denn das? Werden da etwa auch geheime Dinge besprochen oder ausgestellt? Etwas worauf BürgerInnen in Deutschland kein Anrecht zum Wissen haben dürfen?!
Hi, Kaballah, naja, vielleicht ist die Clownerie ja eine „Best Of“- Präsentation der amüsantesten Bundestagssitzungen aus 2015 oder gar wirklich die Plattform für die Bürgerfragen.
Das mit den Handys kennen wir doch von jeder Tagung … und dann hört man das gesamte Repertoire an Klingeltönen. Da gibt es doch die ein oder andere nützliche Funktion.
Camilla – Best Of klingt gut – allerdings hätte ich dann die Befürchtung das aus dem offenen Tag ein offenes Jahr angesetzt werden müsste (und dann wären immer noch etliche Themen nicht behandelt)
Und wegen den Handys bleibt ja immer noch die Möglichkeit die NSA zu bitten – die müssten ja ausreichend Daten von den dort im Bundestag üblicherweise tätigen Personen leicht zur Verfügung stellen können …