Studien und Urteile: Für welche Medien gilt eigentlich die Pressefreiheit in Deutschland und für welche nicht?!
Foto von http://investigativ.welt.de/files/2013/01/rog_bericht2012.jpg
Das Landgericht Tübingen hatte ja entschieden, dass Online-Lexikon Wikipedia ist durch die Pressefreiheit geschützt. Für welche Medien gilt eigentlich die Pressefreiheit in Deutschland und für welche nicht?!
Dazu sollte man auch gelesen haben:
„EIN BLINDER FLECK“ – Journalist forscht zum Thema innere Pressefreiheit
http://pressefreiheit-in-deutschland.de/ein-blinder-fleck/
Siehe dazu auch:
Ähnliche Beiträge zum Thema:
- Studien-Ergebnisse: „Gefahren für die Innere Pressefreiheit 2013“
- Goethe Institut: DIE GEFÄHRLICHE NÄHE VON JOURNALISTEN ZUR MACHT
Sollte man unbedingt gelesen haben!
- Der Tagesspiegel: Falsche Bilder bei der ARD zum Ukraine-KonfliktPropagandatricks – oder Pannen in Serie
- Ein Kabarettbeitrag des ZDF zeigt, wie tief deutsche Journalisten in Thinktanks hängen. Auf deren Protest löschte der Sender das Video wieder.
- Journalist: Wenig Zeit, viel Druck
- Innere Pressefreiheit: DJV und dju unterstützen Online-Studie
- “Für die journalistische Unabhängigkeit ist in erster Linie jeder Journalist selbst verantwortlich”
- Alarmierende Erkenntnisse der Studie sind z. B. dass die Zeitspanne, die Journalisten täglich mit Recherche verbringen, gegenüber der Studie von 1993 noch abgenommen (1993: 140 Minuten pro Tag; 2005: 117 Minuten) hat. Das Rollenverständnis der Journalisten tendiert außerdem immer stärker dazu, die Öffentlichkeit nur zu informieren. Immer weniger Journalisten verstehen sie sich als Anwälte der Öffentlichkeit bei der Kontrolle von Politik und Wirtschaft (2005: 24%; 1993 noch 37%).
Ich denke wir kommen alle zu dem gleichen Schluss und dies sind nur einige wenige Beispiele und sie häufen sich ja nun leider mit jedem Tag…
Hi Netti – Pressefreiheit ist auch nur ein Begriff der heutzutage nur noch im Gesetzestext steht und dadurch wahrgenommen wird das sich Recherche nicht mehr finanziell auszahlt – es gelten nur noch schlagkräftige Titel / Überschriften und die wiedergekauten Politikermeinungen. Leider!
Selbst Goethe hatte das bereits seinerzeit erkannt:
„Der Zeitungsschreiber selbst ist wirklich zu beklagen. Gar öfters weiß er nichts, und oft darf er nichts sagen.“
Netti, glücklicherweise geht aber nichts verloren…wer nochmal Interesse hat: https://www.youtube.com/watch?v=eY6-KsduC2U ( ab Minute 36 )
Kaba,
mal wieder super auf den Punkt gebracht!
Lauserchen,
nun ja nachdem die Klage abgewiesen wurde ist es ja auch wieder ins Netz gestellt worden .), war ja nur als Beispiel von vielen gedacht zu dem Thema. Siehe http://humanistenteam.de/oekonomische-wahrheiten-zu-griechenland-fakt-1160-milliarden-euro-ersparnis-fuer-deutschland-gegen-852-milliarden-euro-fuer-die-griechen/ da habe ich es ja auch verwendet .).
LG